Der Totentanz - Mysterienspiel
Sonntag, 26.11.2023 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Kath. Pfarrkirche Aschau
Kirchplatz 2,
83229 Aschau im Chiemgau
Sonntag, 26.11.2023 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Kath. Pfarrkirche Aschau
Kirchplatz 2,
83229 Aschau im Chiemgau
Ob König oder Bettelmann - er geht sie allesamten an ... aufgeführt von den Riederinger Spuileit. Mitwirkende: Ludwig-Thoma-Chor Prien, Bläsergruppe Aschau und Christine Klinger (Orgel). Kartenvorverkauf ab 17. Oktober in allen bekannten München Ticket Vorverkaufsstellen: Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490 oder Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737.
Unbestechlich ist er, der Herre Tod. Ohne Rücksicht auf Stand, Vermögen, Rang oder Namen nimmt er die repräsentativen Gestalten der mittelalterlichen Gesellschaft vom Kaiser bis zum Bettelmann mit in den Todesreigen. Die ersten Totentänze entstanden im Mittelalter als Reaktion auf den schwarzen Tod, die Pest, die als Strafe Gottes empfunden wurde. Der Tod wurde als Knochenmann dargestellt, der die Menschen aus dem Leben reißt. Bildliche Darstellungen kennen wir aus der Marienkirche in Lübeck und aus Basel. Das Mysterienspiel „Totentanz“ ist eine Neuschöpfung des Dichters Alois Johann Lippl. Es gibt einen eindrucksvollen Einblick in mittelalterliche Denk- und Empfindungsstrukturen. Doch auch wir modernen Menschen können uns in den Reaktionen der Figuren auf den Tod durchaus wiederfinden. In einer Zeit, wo der Tod vielfach verdrängt wird, vermittelt dieser Totentanz eindringlich und hautnah die Gegenwärtigkeit des Todes und regt zur persönlichen Auseinandersetzung damit an. Dem Sinn des Lebens, so könnte die Botschaft des Stückes sein, kommen wir nur dann auf die Spur, wenn auch der Tod mit einbezogen wird als leidvolle Begrenzung, gleichzeitig als Erlösung und Pforte zum Leben.
Johannes Alois Lippl (1903-1957) lebte in Bayern. Bis 1935 war er Leiter der Hörspielabteilung des Bayrischen Rundfunks, danach Drehbuchautor, Theater- und Filmregisseur. Von 1948 bis 1953 Intendant des Bayrischen Staatsschauspiels.
Schauspiel: Riederinger Spuileit
Spielleitung: Agnes Staber
Chor: Ludwig-Thoma-Chor Prien a. Chiemsee
Leitung: Sebastian Weyerer
Musik: Bläsergruppe Aschau i.Chiemgau
Leitung: Franz Vordermayer
Violine: Rupert Schäffer
Orgel: Christine Klinger
Licht und Technik: Priental Elektronik, Peter Freisler
Idee: Sebastian Weyerer
Veranstalter: Katholische Pfarrei Aschau i.Chiemgau, Pfarrverband Oberes Priental
Kartenvorverkauf ab 17. Oktober in allen bekannten München Ticket Vorverkaufsstellen: Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490 oder Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737.
23 € Kat. I | 19,00 € Kat. II | Abendkasse: 25,00 € / 22,00 €
Katholisches Pfarramt Aschau,
Kirchplatz 2
83229 Aschau i.Ch.
Tel.: +49 (0) 8052 4428
http://www.erzbistum-muenchen.de/darstellungdesherrn